Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8

Verbindungskurven Coburg

Die Stadt Coburg wird von der Neubaustrecke im Osten umfahren. An den Kreuzungsstellen mit den Strecken Lichtenfels – Coburg und Coburg – Sonneberg sind jeweils eingleisige Verbindungskurven vorgesehen, durch welche die Einbindung von Coburg sichergestellt wird.

Verbindungskurven Coburg Grafik: DB AG

Anbindung Coburg Süd (Niederfüllbach)

Die Anbindung der Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt an die Stadt Coburg erfolgt im Süden über die eingleisige Verbindungskurve Niederfüllbach an die bestehende Strecke Coburg – Lichtenfels.

Die Einbindung der eingleisigen Verbindungskurve erfolgt durch den Tunnel Füllbach unter dem Tunnel Höhnberg über die Eisenbahnüberführung (EÜ) Füllbach und die EÜ B303.

Im Bereich der EÜ B303 wurde die Bundesstraße B303 unter Aufrechterhaltung des Straßenverkehrs entsprechend abgesenkt. Im weiteren Verlauf der Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt in Richtung Norden quert die geplante zweigleisige Trasse das Füllbachtal zwischen Niederfüllbach im Osten und Roth am Forst im Westen im Landkreis Coburg (Bayern) in ca. 40 m Höhe.

Streckenbefliegung Sep 2011: Die Füllbachtalbrücke mit der Anbindung Coburg Süd (Foto: Nürnberg Luftbild, Hajo Dietz)

Anbindung Coburg Nord (Dörfles-Esbach)

Im weiteren Verlauf der Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt in Richtung Norden wurden zwischen Dörfles – Esbach und Oeslau umfangreiche Erdbauarbeiten in paralleler Lage zur Bundesautobahn BAB A 73 durchgeführt.

Gesamtübersicht der Verbindungskurve Dörfles-Esbach Foto: Nürnberg Luftbild, Hajo Dietz