Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8

Fledermaushöhlen und -kästen in Großgründlach

Durch die Trasse sind an der Gründlach Lebensräume von Fledermäusen berührt. Um deren Populationen zu lenken, wurden Fledermauskästen in ausreichendem Abstand zum geplanten Baufeld aufgehängt.


Die Fledermaushöhle wurde speziell nur für Fledermäuse entwickelt. Sie wird nach neuesten Erkenntnissen gefertigt und seit Jahren erfolgreich in der Praxis eingesetzt und bietet höchst mögliche Sicherheit gegenüber Kleinräubern, Zugluft und Helligkeit. Dieser Typ eignet sich besonders im Forst und in Parkanlagen. 

Der Fledermausflachkasten kann selbst in extremen Hanglagen eingesetzt werden kann. Durch die Öffnung des Flachkastens nach unten hin, können die Tierexkremente herausfallen. Zusätzlich kann der Flachkasten zu Kontrollzwecken geöffnet werden. Um im Frühjahr und im Herbst Temperaturschwankungen ausgleichen zu können, wurde dieser mit einer aufgerauten Holzrückwand, aus einem langzeitbeständigen Holz versehen. Somit können sich die Tiere, je nach individuellen, klimatischen Ansprüchen am kühleren Holzbeton oder an der wärmeren Holzwand aufhalten.

Planungen zum Fledermausschutz in der Gemarkung Großgründlach (Foto: Bettina & Dr. Detlev Cordes & AG Fledermausschutz Nbg.)
Foto zeigt oben eine Fledermaushöhle und unten einen Fledermausflachkasten (Foto: DB AG)