Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8

Neue Gerätewagen für die Neubaustrecke Erfurt-Leipzig/Halle

(Leipzig/Halle(Saale), 14. November 2015) Im Umfeld der fünften großen Rettungsübung auf der Neubaustrecke Erfurt-Leipzig/Halle (VDE8.2) - heute auf der Saale-Elster-Talbrücke im Süden von Halle(Saale) - wurden die ersten zwei von insgesamt sieben neuen Feuerwehrfahrzeugen für die Tunnelrettung auf der Neubaustrecke übergeben.

Die Feuerwehr Sömmerda erhielt einen Gerätewagen- Atemschutz (GW-A) und die Kameraden der Feuerwehr Bad Bibra (Burgenlandkreis) wurden mit einem Gerätewagen-Logistik (GW-L2) ausgerüstet. Persönlich in Empfang nahmen die ersten neuen Feuerwehrautos die Landräte Götz Ulrich für den Burgenlandkreis und Harald Hennig für den Landkreis Sömmerda. „Der Ausrüstung der Feuerwehren entlang der Neubaustrecke“, so Mike Flügel von der DB Netz AG, „war ein intensiver Abstimmungsprozess vorangegangen, der nun zu sichtbarem Erfolg geführt hat.“ Dem stimmten alle Anwesenden, zu denen auch der Stellvertretende Landrat des Saalekreises Handschak sowie der Hersteller der Fahrzeuge gehörten, zu. Weitere Fahrzeuge erhalten bis zur kommerziellen Inbetriebnahme der Neubaustrecke am 13. Dezember 2015 auch der Saalekreis und die Stadt Halle(Saale).

Die Feuerwehrwagen sind bereitgestellt für den Katastrophenschutz vor allem in den 3Tunneln (Gesamtlänge 15,5 km) der Neubaustrecke. Die Tunnel sind mit diesen Straßenfahrzeugen befahrbar, denn das Gleis ist ähnlich eines Straßenbahngleises konstruiert. Sie sind nach der derzeit modernsten Bauart mit je einer Röhre für ein Gleis gebaut. Die Röhren sind alle 500 m durch Querstollen verbunden, so dass im Ereignisfall eine Röhre als Rettungszufahrt verwendet werden kann.

Während fünf großen Rettungsübungen und -schulungen der zuständigen Landkreise mit ihren Feuerwehren und Rettungskräften sowie der Bahn wurden bisher in diesem Jahr die Einsatzkonzepte geprobt und verfeinert. Die Gerätewagen sind Teil eines umfangreichen Gesamtkonzeptes zur Gefahrenprävention und –abwehr. Es umfasst bauliche, ausrüstungstechnische und organisatorische Komponenten. 

Die neue Bahn-Verbindung Nürnberg-Berlin (VDE8) ermöglicht nach Fertigstellung 2017 eine Reisezeit von München nach Berlin in etwa 4 Stunden und bietet eine umweltfreundliche Alternative für den Straßen- und Luftverkehr. Der Abschnitt Erfurt-Leipzig/Halle geht 2015 in Betrieb. Informationen, Broschüren, Videos, Webcams unter www.vde8.deYouTube-Kanal vde8.

Downloads

Übergabe Gerätewagen
1411/14/2015, 16:51:312015

Übergabe Gerätewagen

(Foto: DB AG/Hannes Frank)

Gerätewagen
1411/14/2015, 16:51:552015

Gerätewagen

(Foto: DB AG/Hannes Frank)

Gerätewagen unter der Saale-ElsterTalbrücke
1411/14/2015, 16:51:382015

Gerätewagen unter der Saale-ElsterTalbrücke

(Foto: DB AG/Hannes Frank)

Logistikwagen unter der Saale-ElsterTalbrücke
1411/14/2015, 16:51:442015

Logistikwagen unter der Saale-ElsterTalbrücke

(Foto: DB AG/Hannes Frank)

Atemschutzwagen unter der Saale-Elster-Talbrücke
1411/14/2015, 16:51:502015

Atemschutzwagen unter der Saale-Elster-Talbrücke

(Foto: DB AG/Hannes Frank)

Mitwirkung bei Gefahrenabwehr: Das Notfallmanagement
2209/22/2017, 21:48:332017

Mitwirkung bei Gefahrenabwehr: Das Notfallmanagement

(PDF: DB AG)