Letzte Bauarbeiten sind im Bahnknoten Leipzig notwendig, um alle Verbindungen mit der neuen Schnellfahrstrecke zu ihrer Inbetriebnahme herzustellen. Diese Arbeiten können nur ohne Zugverkehr ausgeführt werden. Das betrifft vier Bereiche im Umfeld des Hauptbahnhofs, in denen neue Gleis- und Oberleitungsverbindungen mit neuer Stellwerkstechnik in Betrieb genommen werden.
Bis 10.09.2017 betrifft das die Strecken der Nordausfahrt Leipzig von Mockau bis Rackwitz und bis Gröbers. Mehrere neue Weichenverbindungen für die nächsten Bauarbeiten werden gelegt, Einfahrtsignale erhalten neue Standorte. Vorbereitungen laufen, damit das neue Elektronische Stellwerke ESTW-A Leipzig-Mockau im November in Betrieb gehen kann. Nach dem Einspielen von Software und dem Softwarewechsel in den Stellwerks-Unterzentralen Leipzig Hbf. und Neuwiederitzsch folgt nach umfangreicher Prüfung aller Funktionen die Inbetriebnahme.
Vom 10.09. bis 20.09.2017 sind alle Strecken zwischen Mockau und Hbf. von Bauarbeiten betroffen. Hier wurden und werden die Gleise sozusagen neu sortiert, für die Betriebsabläufe optimiert. Durchgehende Gleise und ICE-Werk-Gleise erhalten eigene Bereiche. Während der Sperrung werden Weichen ein- und ausgebaut, noch bestehende Lücken an den Hauptgleisen geschlossen und nicht mehr benötigte zeitweilige Gleisverbindungen zurückgebaut.
Vom 20. bis 24.09. wird an neuen Gleisen und Weichen zwischen Mockau, Hauptbahnhof und Leutzsch gebaut. Beim Neubau der Bahnbrücke EÜ Essener Straße können im Gleisbereich alte Teile abgebrochen und neue Überbauten eingehoben werden.
24. bis 29.09.2017 werden zwischen Messe, Berliner Straße und Mockau u. a. die neuen Hauptgleise angeschossen und so genannte Balisen verlegt. Das sind elektronischen Meilensteine für das modernste und europäisch einheitliche Zugbeeinflussungssystem ETCS. Damit sind auch die 230 Kilometer langen Neubaustrecken zwischen Ebensfeld und Leipzig/Halle ausgerüstet. Weitere Bauarbeiten mit Sperrungen werden abschließend im November kurz vor Inbetriebnahme der Schnellfahrverbindung Berlin-München notwendig.
Die Arbeiten sind Teil der Neu- und Ausbaustrecke von Nürnberg über Erfurt nach Berlin (VDE8). Ende dieses Jahres geht das Projekt in Betrieb und ermöglicht u. a. um 60 Minuten– ab Dresden- bzw. 90 Minuten – ab Leipzig - kürzere Fahrzeiten mach München. Bereits seit 2015 können Reisende von Leipzig nach Erfurt in 45 min fahren. Infos auch unter www.vde8.de.
Der Geschäftsbetrieb der Handels- und Dienstleistungsunternehmen und die Parkhäuser im Leipziger Hauptbahnhof werden durch die Baumaßnahmen vom 9. bis 28. September unmittelbar nicht beeinträchtigt sein. Die Geschäfte und Parkhäuser öffnen wie gewohnt.
An den Umsteigebahnhöfen sind zusätzliche Servicemitarbeiter und Zugpersonale im Einsatz, um den Reisenden behilflich zu sein.
Während der 76-stündigen Vollsperrung des Leipziger Hauptbahnhofs (20.09., 8 Uhr bis 24.09., 8 Uhr), erfüllt der Bahnhof Leipzig Messe eine wichtige Ersatzfunktion im S-Bahn-, Regional- und Fernverkehr. Für eine bessere Reisendeninformation wurden auf den Bahnsteigen neue elektronische Informationsanzeigen installiert. Zusätzliches Personal der DB und der LVB weist den Reisen den Weg und hilft bei der Orientierung. An einem Imbisswagen gibt es Snacks sowie warme und kalte Getränke. Azubis der DB haben zudem ein Projekt für eine mobile Imbissversorgung ins Leben gerufen. Mit Caddys werden sie, ähnlich wie in Flugzeugen, den Reisenden auf den Bahnsteigen ebenfalls Snacks und Getränke zum Kauf anbieten. Eine Toilettenanlage steht, wie bei den Knotensperrungen in den vergangenen Jahren, ebenso zur Verfügung. Um bei einem Defekt an einem Aufzug schnell reagieren zu können, liegen gebräuchliche Ersatzteile parat und sind extra Mitarbeiter in Bereitschaft. Die Zeit der Vollsperrung wird auch genutzt, um die Station Leipzig Hbf. tief gründlich zu reinigen und um notwendige Reparaturen auszuführen.