Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8

Neue Bilder aus Hallstadt: Brücke eingeschoben, Weiche montiert: Alle während Wochenendsperrungen geplanten Arbeiten erledigt

Voraussetzung für Weiterbau bei laufendem Zugverkehr geschaffenIn der Zeit vom 17.04.2020 - 20.04.2020 sowie  24.04.2020 - 27.04.2020 sind während einer Sperrung der Bahnstrecke alle vorgesehenen Arbeiten ausgeführt worden. Am sichtbarste war der Verschub der Überbaukonstruktion der BAB A73 in der Regie der Autobahndirektion Nordbayern über die Bahntrasse.

Im Verlauf der Sperrung erfolgte die Verschwenkung des Bestandsgleises an Weiche 502 im Bf Hallstadt. Außerdem der Rückbau der Weichen 517 +519 und der Einbau der Bauweiche 517neu. Dazu gehörten Neubau, Rückbau und Anpassung der Bestandsoberleitung und der Leit- und Sicherungstechnik. Durch den Ausbau der Weiche 502 bzw. des Gleises 503 und der Verschwenkung der Gleise wurde die Baufreiheit für den weiteren Streckenausbau bei laufendem Bahnverkehr im Bereich Hallstadt von km 2,8 bis 4,0 geschaffen.

Die nächste durchgängige Sperrung der Bahnstrecke ist vom 02. bis zum 07. September 2020 vorgesehen.

Die Bilder zeigen den Start der Rückbauarbeiten am Gleis 503 in Hallstadt, von den Bauarbeiten in Hallstadt und dem Einschub der Autobahnbrücke in Breitengüßbach Süd. 

Der Abschnitt Hallstadt ist Teil der Schnellfahrstrecke München-Berlin. Sie war mit Fertigstellung der etwa 230 Kilometer langen Neubaustrecken Ebensfeld-Erfurt-Leipzig/Halle (Saale) im VDE 8 Ende 2017 eröffnet worden. Derzeit folgt abschnittsweise der viergleisige Ausbau zwischen Nürnberg und Ebensfeld. Die Geschwindigkeit ab Ebensfeld in Richtung Süden wird durch den Ausbau auf 230 km/h für die Fernbahngleise erhöht, die Kapazität vergrößert.