Der Bahnknoten Halle (Saale)
Elektronisches Stellwerk mit Spurplanumbau
(Video: DB AG)
Zahlen und Fakten
Abschnittslänge: | 9 km |
Gleise: | 50 km |
Weichen: | ca. 200 Stück |
Kreuzungsbauwerk (KRBW) | Strecke 6350, km 1,807: Länge ca. 86 m |
Neubau/Sanierung von Ingenieurbauwerken: | 9 |
Stützwand am Gleis 318: | 72 m |
Stützwand am EÜ Birkhahnweg: | 172 m |
ESTW: | 6 Neubauten |
Schaltposten: | 1 Neubau |
Trafostationen: | 2 Neubauten |
Fernwirkanlagen: | 2 Stück |
Bahnsteige: | Anpassung infolge Spurplanänderung |
Entwurfsgeschwindigkeit: | 80/100 bis 160 km/h |
Inbetriebnahme ZBA: | 06/2018 |
Inbetriebnahme Durchbindung VDE 8: | 12/2017 |
Inbetriebnahme Innerer Knoten mit Hauptbahnhof : | 01/2021 |

(Grafik: DB AG)
Projektziele
- Änderung des Spurplans in mehreren Bauabschnitten (50 Kilometer Gleis und 200 Weichen)
- Anpassung von Tiefbau, Entwässerung, Oberleitung, Weichenheizung
- Neubau der Unterzentrale Halle Hauptbahnhof (Ost) und Erweiterung Unterzentrale Halle Hauptbahnhof (West)
- Neubau und Anpassung von Bahnübergangssicherungsanlagen
- Neubau und Anpassung von Personenverkehrsanlagen (z.B. Bahnsteige) in Halle Hauptbahnhof und weiteren Verkehrsstationen in den Streckenbereichen
- Beseitigung eines Bahnübergangs durch Kombination einer Eisenbahnüberführung über einem Gehweg und der Straßenüberführung B 100
- Neu- und Umbau von Eisenbahnüberführungen, Kreuzungs- und Stützbauwerken Neubau eines Schaltpostens, zweier Trafostationen und Fernwirkanlagen
- Durchführung von aktiven und passiven Schallschutzmaßnahmen, Schaffung von Ausgleichsmaßnahmen

Übersicht der Maßnahmen im Bahnknoten Halle (Grafik: DB AG)