Ergänzende Maßnahmen
Bahnübergänge Peißen
Die Blinklicht-Bahnübergänge an der Strecke 6345 (Halle (Saale) Hbf – Falkenberg (Elster) – Cottbus - Guben) am Kilometer 6,1 und Kilometer 6,5 in Peißen werden in zwei Stufen umgebaut. Als erstes werden die Blinklichter im Rahmen des Blinklichtprogrammes beseitigt und die Eingleisigkeit der Strecke 6345 am Bahnübergang (BÜ) Kilometer 6,1 hergestellt (2015).
Die bereits vorbereitete anschließende neue Straßenführung am BÜ Kilometer 6,1 mit Anbindung des Gewerbegebietes wird dabei berücksichtigt und der BÜ wird wenige Meter verschoben. Um den Straßenverkehr während der gesamten Bauzeit der BÜ zu gewährleisten wird zuerst der BÜ Kilometer 6,5 umgebaut, der als Umleitungsstrecke beim Bau des BÜ Kilometer 6,1 dient.
Mit Modernisierung der Strecke 6345 und der Errichtung des ESTW-A Peißen/Reußen werden die BÜ in einer zweiten Baustufe an das ESTW-A angebunden. Der BÜ Kilometer 6,1 wird außerdem dem neuen Spurplan des Bf Peißen angepasst (voraussichtlich ab 2018).


Komplexmaßnahme Halle Rosengarten
Im Zuge der Komplexmaßnahme Halle Rosengarten werden u. a. die Bahnsteige einschließlich Zuwegung am Haltepunkt Rosengarten neu gebaut und zwei Eisenbahnüberführungen auf der Merseburger Straße sowie eine auf der Brühlstraße (Strecke 6343) durch Neubauten ersetzt. Die Gleisanlagen und die Oberleitungsanlagen werden in Teilbereichen erneuert. Der vorhandene Spurplan bleibt bestehen. Die Hauptbauleistungen der Komplexmaßnahme werden voraussichtlich in Koordinierung mit den Maßnahmen Knoten Halle in den Jahren 2016/2017 realisiert.





Südanbindung Halle
Zur Südanbindung Halle gehören:
- Abzw. Halle Thüringer Bahn (At)
- Abzw. Halle Kasseler Bahn (Ac)
- Halle Ammendorf mit Haltepunkt
- Halle Ammendorf mit Abzweig zur Saale-Elster-Talbrücke
Für die Durchbindung schnellfahrender Züge, ICE der Relationen Berlin-Erfurt und weiter nach Fulda/Frankfurt a. M. bzw. Nürnberg/München (beide Richtungen), wird dieser Abschnitt für 130 Kilometer pro Stunde bzw. für 160 Kilometer pro Stunde (ab Abzw. Halle Kasseler Bahn) ausgebaut. Zu den Maßnahmen zählen:
- Erneuerung Oberleitung,
- Anpassung Leit- und Sicherungstechnik (Signale)
- Gleiserneuerung
- neue Weichenverbindung im Abzw. Halle Thüringer Bahn und Halle Ammendorf
- neue SÜ: Dieselstraße, Kasseler Straße, Industriestraße, Hohe Straße
- neues Überwerfungsbauwerk Halle Ammendorf für niveaufreie Einbindung der NBS VDE 8.2 (von Saale-Elstertal-Brücke) in die vorhandene Trasse Merseburg–Halle-Nietleben
- Lärmschutzwände

