Die Talbrücke Weißenbrunn am Forst
Die Talbrücke Weißenbrunn am Forst im August 2014 (Foto: Nürnberg Luftbild, Hajo Dietz)
Zahlen und Fakten
Bauwerkslänge: | 614 m |
Breite: | 14,30 m |
Stützweiten: | 43 – 7x44 – 50-76-50 (Rahmen 176m) –44 – 43 m |
Rahmenstützweite: | 76 m |
Konstruktionshöhe: | 4 m |
Bauhöhe: | 4,925 m |
Erdaushub: | ca. 17.500 m |
Beton für Gründungen, Rahmen, Pfeiler und Widerlager: | ca. 8.500 m3 |
Beton für Überbau, einschließlich Randkappen: | ca. 9.000 m3 |
Beton- und Spannstahl: | ca. 2.100 t |
Im Zuge der Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt überquert die geplante zweigleisige Trasse das Tal des Weißenbrunner Baches östlich der Gemeinde Untersiemau in der Ortslage Weißenbrunn am Forst im Landkreis Coburg (Bayern).

(Grafik: DB AG)
Zwischen den im Süden und Norden ansteigenden Talflanken ist die Talform geprägt von einem ebenen Talboden, in dessen nördlichem Bereich der Weißenbrunner Bach eingesenkt ist.