Die Tübbingproduktion
Für die beiden Tunnelröhren wurden ca. 48.000 Tübbinge an Ort und Stelle in einer Feldfabrik hergestellt, das sind täglich 16 Tübbingringe.

Ein Ring ist 2 Meter breit und besteht aus sechs Tübbingsteinen sowie einem ca. halb so großen Schlussstein. Die Ringe werden verschraubt und haben eine umlaufende Dichtung. Mit jedem eingebauten Tübbingring gewinnt der Tunnel 2 Meter Länge.

Die Tübbinge werden vor Ort hergestellt.
In der Fabrikhalle befinden sich mehrere Gießformen, sogenannte Schalungssätze,

in denen zuerst die Bewehrung (der Betonstahl) platziert wird,

welche mit Beton aufgefüllt werden.

Nach einigen Stunden ist der Beton ausgehärtet.

Der fertige Tübbingstein wird aus dem Schalungssatz gehoben und zum Lagerplatz transportiert.

Der Vorrat beträgt je nach Erfordernis bis zu ca. 1000 kompletten Ringen. Dies entspricht ca. 7000 einzelnen Tübbingsteinen.
