Konstruktion Saale-Elster-Talbrücke
Die gesamte Konstruktion der Saale-Elster-Talbrücke ähnelt aufgrund ihrer geringen Höhe von maximal 21 Metern eher einer aufgeständerten Fahrbahn. Technisch einmalig ist der in die Talbrücke integrierte Brückenabzweig, der die Gleise von und nach Halle ohne Kreuzungen über verschiedene Ebenen mit der durchgehenden Haupttrasse verbindet.

Das Bauvorhaben erfordert ungewöhnliche Technologien und Abläufe. Zwei Aufgaben sind miteinander zu verbinden: Die Errichtung einer ingenieurtechnisch sehr anspruchsvollen Konstruktion und die gleichzeitige Einhaltung umfangreicher ökologischer Randbedingungen in jeder Phase des Baus. Durch eine komplexe technisch-ökologische Herangehensweise werden die Aufgaben gelöst. Die Deutsche Bahn hat neben der üblichen technischen Bauüberwachung auch eine ökologische Bauüberwachung eingesetzt. Ergänzend dazu wurde ein unabhängiges hydrologisches Monitoring- Programm installiert, welches durch einen behördlichen Arbeitskreis überwacht und gesteuert wird.