Die Geologie
Das Gebirge besteht aus Mergel-, Kalk-, Dolomit- und Schluffgestein mit Fasergipseinlagen. Die verschiedenen Gesteine wechseln teilweise stark, sind aber regelmäßig gelagert.


Auf einer Länge von ca. 450 Meter standen im westlichen Teil der Tunnelstrecke Formationen des für die Gegend typischen Oberen Buntsandstein (Röt) an. Im Bereich zwischen Tunnelmeter 480 und 530 aus östlicher Richtung gesehen war ein hauptsächlich mit Ton verfülltes Versturzgebiet zu durchfahren. Der Bergwasserspiegel liegt deutlich unter der Tunnelsohle. Wasserzuflüsse nach Regenzeiten sind jedoch im Schichtbereich zwischen Wellenkalk und Buntsandstein bzw. im Versturzgebiet möglich.